Beschreibung

Bei diesem Setup handelt es sich um Büroräume. Es wird hier zwecks Vollständigkeit beschrieben und ist mehr als ein simpler Monitoringkontext. Da sich aber viele der restlichen Setups in den hier beschriebenen Räumlichkeiten befinden und da diese Räumlichkeiten selbst die übrigen Setups günstig beeinflussen, wird es hier, soweit relevant, dokumentiert.

Der Um- bzw. Ausbau wurde nicht im Rahmen des Vereins, sondern von einem Mitglied privat gemacht. Die Konzepte (und Teile der Räume) stehen uns aber zur Verfügung.

Die Büroräumlichkeiten befindet sich in einer Souterraineinheit eines Altbaus (Baujahr 1869) in Berlin. Bis 2014 war darin ein Archiv und Keller mit grossteils offenem Erdreich. Entsprechend waren die Räume feucht und es gab Spuren von Ratten und Schimmel.

Bei der Sanierung wurde versucht, durch die weitgehende Verwendung natürlicher und unbedenklicher Stoffe ein gesundes Raumklima zu schaffen.

Seitenwände, Decke und Boden des Innenraums sind gut isoliert. Die Wände sind aus 60 - 70 cm solidem Mauerziegel, verputzt mit offenporigem Kalkputz. Die Außenwände sind auf der gesamten Höhe, auf der sie im Erdreich stehen, zusätzlich wärme- und feuchteisoliert. Für alle Wände wurde eine komplette Horizontalsperre durchgeführt.

Die Deckenisolation wurde, wo sie noch intakt war, in der Originalform, bestehend aus Holzlattung und Schüttung mit dem damals gängigen, strohmattenvertärkten Putzwerk, belassen. Wo Renovationsarbeiten erforderlich waren, wurde die Deckenisolation neu gemacht und mit Hanfmatten isoliert.

Der Boden besteht aus PU-beschichtetem Gussasphalt mit einer 20 cm Holzfaser-/Perlit-Dämmung. Die Räumlichkeiten verfügen über moderne, doppelverglaste Fenster.

Obwohl sich die Räume halb unterirdisch befinden, sind die Fenster schön gross, es kommt relativ viel Licht natürlich herein und man fühlt sich nicht wie im Keller. Dennoch sind die Lichtverhältnisse eine Herausforderung für Pflanzen. Auch die Kontrolle der Luftfeuchte und Temperatur gestaltet sich schwieriger als in den Einheiten darüber.

In den Räumen befinden sich neben einer Vielzahl an Pflanzen auch mehrere Computerarbeitsplätze, ein Elektronik-Lab, und kleine Mechanik-, Textil- und Holzwerkstätten.

Verlauf

  • Initiale Planung: 2014
  • Umsetzung Prototyp: 2015/16
  • Aktuelle Version: 1.0
  • Umgesetzt von: mic, Stephan, Kai
  • Finanzierung:
    • Installation: privat
    • Betrieb: privat

Spezies

Siehe:

IT

Siehe:

Nutzen

Siehe:

Regulierung der Luftqualität

Gesundheit: Krankheitserreger

Siehe Gesundheit: Krankheitserreger

Hier speziell:

  • Die Verwendung von Kalkputz und nicht versiegelten Holzoberflächen

Luftfeuchte und -temperatur

Luftfeuchte und -temperatur

Dank der Verwendung von offenpoorigen Baumaterialien und den dicken Backsteinmauern kann eine hohe Pufferleistung sowohl fuer Temperatur wie Luftfeuchte erreicht werden und so bleibt das Raumklima trotz Wetterbedingten Schwankungen relativ stabil und angenehm.

Die Situation halb unterirdisch erfordert dennoch einen verantwortungsvollen Umgang der Benutzer mit diesen Gegebenheiten. Wird etwa an heissen Sommertagen wiederholt gelüftet, ist die Raumfeuchte kaum mehr ohne Energieaufwand zu regulieren. Hier können Monitoring und Warnhinweise sinnvoll sein, gerade wenn zu den Messungen im Raum noch Feuchte und Temperatur im Aussenbereich (und sinnvollerweise z.B. auch Feinstaub) hinzukommen.

  • 2023-06-28 - mic