Beschreibung

Dieses Setup besteht aus einem Aquarium und einem Pflanzentopf und befindet sich, als Teil von Das Büro, in einem Innenraum.

Das Aquarium hat ein Fassungsvermögen von #TODO. Als Substrat im Pflanzentopf wurde Blähton verwendet.

Eigentlich nur als Proof-of-Concept gebaut, schätzen wir aktuell v.a. die regulative Wirkung auf die Luftfeuchtigkeit.

Im Raum befinden sich neben einer Vielzahl an Pflanzen auch zwei Arbeitsplätze.

Verlauf

  • Initiale Planung: 2019
  • Umsetzung Prototyp: 2020
  • Aktuelle Version: 0.6
  • Basiert auf: Einzeltopf mit Bewässerung
  • Umgesetzt von: mic
  • Finanzierung:
    • Installation: privat
    • Betrieb: privat

Spezies

Im System befinden sich Vertreter folgender Spezies mit den jeweils für diese relevanten beobachteten Umgebungsqualitäten:

  • Epipremnum aureum (Aquarium und Topf)
    • Luftfeuchte
    • Lufttemperatur
    • Bodenfeuchte
    • Wasserstand Aquarium
    • Lichtmenge (Vollspektrum...)
  • Physa fontinalis (Aquarium)
    • Wasserstand Aquarium
    • pH (z.Z. manuelle Messung)
    • NO3, NO4 (z.Z. manuelle Messung)
    • >GH (z.Z. manuelle Messung)
    • KH (z.Z. manuelle Messung)
  • Homo sapiens (indirekt)
    • Luftfeuchte
    • Lufttemperatur

IT

Sensoren

Folgende Sensoren sammeln die beschriebenen Messwerte:

#TODO

Aktoren

Folgende Aktoren regeln das beschriebene System:

#TODO

Messwerte

Sofern die entsprechende Berechtigung vorhanden ist, können unter folgenden Links die erhobenen Messwerte eingesehen werden:

Nutzen

Pflegeaufwand

Siehe Pflegeaufwand

Ausser regelmässigem Nachfüllen von Wasser entsteht hier kaum Aufwand.

Die Wasserstandsmessung ermöglicht die frühzeitige Warnung, so dass man nicht selbst an das Nachfüllen denken muss. Eine tägliche Zusammenfassung via Chat bestätigt die Funktionstüchtigkeit des Systems.

Eine Notabschaltung der Pumpe wird ausserdem durch einen Schwimmersensor ausgelöst, falls der Wasserstand trotz der Warnmeldung weiter sinkt. Dies verhindert somit das Austrocknen des Aquariums und ggf. einen grösseren Wasserschaden, sollte tatsächlich Wasser aus dem System austreten.

In den letzen drei Jahren wurde nur einmal ein Teil des Wassers getauscht, ansonsten wurde bisher nur Wasser aufgefüllt.

Citizen Science und Bildung

Aquaponicsanlagen haben alle Zutaten schon integriert:

Kreislaufsysteme zeigen das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten und eignen sich deshalb bestens für die Verwenund als Bildungsinstrument (siehe Schaffung-von-Kreislaufen).

Da die Anlagen mit einer Pumpe ausgestattet sind, werden sie mit Strom versorgt. Die Anbindung der Monitoringlösung ist damit sehr einfach und sinnvoll (siehe Lerngewinn).

Regulierung der Luftqualität

Luftfeuchte und -temperatur

Luftfeuchte und -temperatur

Bevor die Installation bei uns in den Büroräumen stand, fiel im Winter die Lüftfeuchte bisweilen unter 35%. Die geringe Luftfeuchte führte regelmässig dazu, dass man die elektrostatische Ladung, die man durch das Rutschen mit Gummisohlen über den polyurethan-beschichteten Gussasphalt angestaut hat, nicht über die Luft wieder abgeben konnte.

Seit der Installation fiel die relative Feuchte nicht mehr unter 40%. In der kältesten Zeit musste bis zu ein Liter pro Tag nachgefüllt werden.

Auch wenn bei hoher relativer Luftfeuchtigkeit immer noch Wasser verdunstet, was im Sommer bei Werten über 60% nicht mehr gewünscht ist, reguliert sich das System bis zu einem gewissen Grad selbst und gibt Wasser in viel geringeren Maßen ab (ungeheizt, hoher Sättigungsgrad #TODO:Statisik-Verdunstung).1


Die Dokumentation und Präsentation der Entwicklungen nimmt selbst viel Zeit in Anspruch und hinkt der Entwicklung selbst hinterher. Wir versuchen aber die Lücke so klein wie möglich zu halten. Je mehr Menschen an dem Projekt arbeiten, desto wichtiger wird die Abstimmung untereinander und desto größer wird auch die Motivation hier entsprechend Zeit zu investieren.

Die Grundlage für das Projekt liefert folgende Vorlage unseres Vereinsmitglieds:

  • 2023-06-23 - mic